Sambuca Molinari wurde im Jahr 1945 von einem Italiener namens Angelo Molinari gegründet, der aus Civitavecchia in Italien stammte.
Die Rezeptur wird seit jeher von Generation zu Generation gereicht, somit bleibt das Geheimnis dieses besonderen Sambucas immer in der Familie.
Die Geschichte des Sambuca Extra begann damit, dass Angelo Molinari mit Experimenten startet, um ein Produkt von höchster Qualität zu schaffen. Letztlich gelang es Molinari dieses Produkt herzustellen, welches dann den Namen Sambuca Extra erhielt. Das Rezept basiert auf Sternanis mehr ist allerdings bis heute nicht bekannt. In den 50er und 60er Jahren gewann Molinari an Bekanntheit und wurde in ganz Rom in den verschiedensten Restaurants und Bars ausgeschenkt. Die beliebteste Form war dabei, purer Sambuca mit Kaffeebohnen darin. Dieses Getränk wurde Sinnbild einer neuen Ära und zugleich Inspiration für Frederico Fellinis Meisterwerk „La Dolce Vita“.
Ausserdem wurden auch etliche Prominente auf den Sambuca Extra aufmerksam und traten in Werbekampagnen für die Marke auf. Einer der grössten Fans war z.B. Frank Sinatra.
In den 1970er Jahren wuchs der Erfolg der Marke so stark, dass die Familie Molinari noch eine zweite Destillerie in Civitavecchia eröffnete. Im Jahr 1975 übernahmen die Söhne von Angelo Molinari sein Vermächtnis nach seinem Tod und führten so Sambuca Molinari nach seinen Vorstellungen weiter.
Über die Jahre hinweg schaffte es die Marke zu absolut internationalen Erfolg, jeder auf der Welt wusste, was Sambuca Molinari ist.
In den 2000er Jahren liessen sie den Sambuca Molinari Caffe wiederaufleben, natürlich mit dem hauseignen Rezept des Gründers. Im Jahr 2017 kam die erste wirkliche Änderung seit der Gründung von Molinari. Die Flasche bekam ein neues Design. Dieses bestand darin, mehr Transparenz, weichere Linien und Formen zu schaffen. Diese Neuerung diente dazu, zeitgenössischer zu werden, aber nicht den Sinn bzw. den Geist zu verlieren.
Sternanis ist ein sehr aussergewöhnliches Gewürz mit vielen positiven Effekten, die man zumeist gar nicht kennt.
Sternanis ist zum Beispiel gut für die Zähne und den Mund, da es eine antibakterielle Wirkung hat und somit desinfizierend wirkt. Ausserdem hellt es die Zähne leicht auf durch das Tonikum, welches auf natürliche Weise in Sternanis vorkommt.
Des Weitern ist das Gewürz antiseptisch und kann so eine gute Entspannung für das Nervensystem sein. In China wird Sternanis gerne als Antibiotikum Ersatz verwendet, da es antibakteriell und antiseptisch wirkt und nicht chemisch hergestellt werden muss, was für den Verdauungstrakt besser verträglich ist.
No account yet?
Create an Account