Bowmore VAULT No1 51.5% 70cl
CHF119,00
oder auf Eis.
Bowmore VAULT No1 51.5% 70cl ist ein Single Malt Whisky aus Schottland, der ein spezielles Aroma aus saftigen Früchten, fein nuancierter Süsse, cremig-würzigen Noten und dem mundfüllenden Schwung Atlantik-Wasser in Kombination mit Torfrauch bietet. Dieser Whisky eignet sich sowohl pur als auch auf Eis getrunken hervorragend.
Der Bowmore Vault Edition First Release ist ein hochprozentiger, tiefer goldener, torfig-rauchiger Scotch Whisky. Der elf Mal in ehemaligen Bourbonfässern und schließlich in europäischen Eichenfässern gereifte Single Malt Scotch Whisky hat einen einzigartigen, im Atlantik gewonnenen Geschmack. Er überzeugt durch seine reiche Mischung saftiger Früchte, einer fein nuancierten Süsse, cremig-würzigen Noten und einen mundfüllenden Schwung Atlantikwasser, dazu gereifte Torfraucharomen und mitteltiefe Rauchnoten. Im Duft sorgen sommerliche Fruchtnoten, Bienenhonig, Cocoa, Jod und Grapefruit für einen unverwechselbaren Geschmack.
Alkoholgehalt (%) |
51.5 |
---|---|
Duft |
Düfte nach einem sommerlichen Obstkorb, Bienenhonig, Cocoa, etwas Jod und Grapefruit auf einer dünnen, feinen Salzschicht frisch aus dem Atlantik. |
Geschmack |
wieder viele saftige Früchte, eine fein nuancierte Süsse, cremig-würzige Noten und ein mundfüllender Schwung Atlantikwasser in Kombination mit Torfrauch. |
Grösse (cl) |
70 |
Länder |
Verein. Königr. |
Marke |
Bowmore |
Serviertemperatur (°C) |
Raumtemperatur |
Traubensorte |
– |
Trinkart |
Pur |
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Bevor du dich für das Kaufen eines Bowmore Whisky entscheidest, würden wir dir gerne ein paar Informationen zu der Geschichte von Bowmore, dem Genuss und der Auswahl mit auf den Weg geben.
Die Geschichte und Herstellung
Die Gründung von Bowmore fand im Jahre 1779 statt. Die Destillerie wurde auf derInsel Islay errichtet, der Name stammt von der gleichnamigen Stadt Bowmore. Während dem zweiten Weltkrieg herrschte ein Produktionsstopp in der Destillerie, denn diese diente als Stützpunkt des Militärs. Nach dem zweiten Weltkrieg wechselte der Besitzer, wie so oft in der Geschichte von Bowmore. Allerdings hatte dieser kein glückliches Händchen und Bowmore ging pleite. 1963 wurde die Destillerie von Stanley P. Morrison übernommen, das heutige Image hat viel mit der damaligen Zeit zu tun. Danach wurde die Destillerie an Suntory verkauft. Erfahre hier. alles über die Geschichte von Bowmore.
Die Produktion ist seit der Gründung auf der Insel Islay beheimatet. Ein besonderes Augenmerk in der Produktion, liegt auf der Auswahl der Eichenfässer. Auf den Auswahlprozess ist Bowmore besonders stolz. Für die Produktion des Whiskys werden nur drei Zutaten verwendet, diese sind: Gerste, Hefe und Wasser. Das Wasser kommt vom Fluss Laggan, dieser liegt in der Nähe der Destillerie und führt frisches und weiches Wasser. Auch die Gerste und Hefe stammen von Islay.
Das gilt es zu beachten beim Kaufen eines Bowmore Whisky:
Falls man ein Whisky- oder Bowmore-Einsteiger ist, eignet sich der 12-jährige besonders gut. Der 12-jährige ist ein Sigle Malt, welcher überalle Bowmore typischen Eigenschaften verfügt. Er ist mittelschwer, rauchig und besitzt eine leichte Sherry-Note. Kenner beschreiben ihn als eher mild und guten Einstieg in die Welt der Torf Whiskys.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.