Die sogenannten Bitter sind Spirituosen mit bitterem Geschmack und werden auch gerne als „Magenbitter“ bezeichnet.
Sie sind hervorragend für die Verdauung, aufgrund der bitteren Kräuter, die sie innehaben. Aus diesem Grund werden sie gerne als „Absacker“ nach dem Essen getrunken.
Bei den meisten sind Kräuter die Ursache für die Bitterstoffe, allerdings werden auch oft Gewürze zugegeben, die den bitteren Geschmack schaffen.
Ausserdem ist bei der Herstellung wichtig, dass die Bitter mindestens 15 Volumenprozent aufweisen müssen, andernfalls dürfen sie nicht als solche bezeichnet werden. Die Kompositionen werden meistens aus Kräutern, Gewürzen, Beeren, Zitrusfrüchten und Anis zusammengesetzt.
Das Besondere an dieser Spirituose ist, dass sie auf der ganzen Welt hergestellt werden darf und keine wirklichen Voraussetzungen und Regeln befolgen muss.
Aus diesem Grund gibt es die Bitter auch beinahe in jedem Land mit unterschiedlichen Zusammensetzungen hinsichtlich des Geschmackes.
Hier einige der bekannteste Marken
- Becherovka
- Blasius
- Fernet Branca
- Averna
Die Verwendung von Bitter
Die meisten trinken den Bitter als „Absacker“ bzw. als „Verdauungsschnaps“, aber es gibt noch zahlreiche andere Bereiche, wo der Bitter gerne Anwendung findet. Gerne wird er für Cocktails, Aperitif oder Digestif verwendet.